Burlotti Spedizioni S.p.A. ist spezialisiert auf folgende Tätigkeiten: "Erbringung von Speditionsdienstleistungen" (Sektor 31)
Das hohe Know-how, die Kundenorientierung und die große Kompetenz bei der Bereitstellung von Lösungen und nicht nur Dienstleistungen haben im Laufe der Jahre dazu beigetragen, sich als Marktführer in verschiedenen Sektoren zu etablieren.
Burlotti Spedizioni S.p.A. hat die Qualität ihrer Dienstleistungen immer zu einer Stärke gemacht, die zusammen mit der Aufmerksamkeit für Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekte das Unternehmen dazu veranlasst hat, Managementsysteme gemäß den Normen UNI EN ISO 45001 und UNI EN ISO 14001 einzuführen.
Der Erwerb der Zertifizierungen gemäß den Standards UNI EN ISO 14001 und UNI EN ISO 45001 entspricht der Aufmerksamkeit, die Burlotti Spedizioni S.p.A. der Aufrechterhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen für alle Arbeitnehmer, die bei oder im Auftrag des Unternehmens tätig sind, widmet; dem Respekt vor der Person; der ständigen Bewertung jeder Tätigkeit in Bezug auf die Auswirkungen auf die Umgebung.
Das ständige Engagement von Burlotti Spedizioni S.p.A. zielt darauf ab, die folgenden Ziele zu erreichen:
I. Wirksame Management-Systeme für Sicherheit und Umwelt einführen und aufrechterhalten, die gemäß den normativen Rahmenwerken UNI EN ISO 45001 und UNI EN ISO 14001 implementiert werden.
II. Eine kontinuierliche Verbesserung der Management-Prozesse und Dienstleistungen fördern, um eine hohe Effektivität und Effizienz aufrechtzuerhalten, die die Erreichung der Budgetziele ermöglicht, unter Einhaltung der verbindlichen Anforderungen der geltenden Normen und Gesetze sowie der Konformitätsverpflichtungen in Bezug auf Sicherheit und Umwelt.
III. Umweltverschmutzung, Unfälle und Berufskrankheiten vorbeugen
IV. Einen prozessorientierten Ansatz fördern, bei dem die Aktivitäten kontinuierlich auf Basis messbarer Ziele überwacht und überprüft werden, wobei Indikatoren definiert und regelmäßig im Hinblick auf die festgelegten Ziele überprüft werden.
V. Schulungs- und Ausbildungsaktivitäten fördern, um die Vermittlung von Wissen und Informationen sicherzustellen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Prozesse unerlässlich sind, sowie die Entwicklung einer Kultur und Verhaltenspraxis, die auf dem Schutz der Umwelt und der persönlichen Gesundheit basiert.
VI. Von der Führungsebene eine effektive Führung fordern, die sicherstellt, dass alle Manager, Mitarbeiter und Auftragnehmer sich ihrer eingegangenen Verpflichtungen bewusst sind, geschult, ausgebildet und in Bezug auf ihre Verantwortlichkeiten motiviert sind.
VII. Die zunehmende Einbindung des Personals fördern, um deren Motivation und Bewusstsein für die Bedeutung ihrer Rolle zu steigern, unter Beachtung der Unternehmensverfahren und -anweisungen sowie der Richtlinien für Gesundheit, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
VIII. Eine Unternehmenspolitik für Verantwortung festlegen und deren Kerninhalt bezüglich Prävention im Bereich Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz unter den Mitarbeitern verbreiten.
IX. Eine konstante Zusammenarbeit mit dem Kunden fördern, wobei nicht nur die Bereitstellung konformer Dienstleistungen, sondern auch innovativer und nachhaltiger technischer Dienstleistungen und Lösungen gewährleistet wird.
X. Schnell und effektiv auf Nichtkonformitäten reagieren, dabei an der Minimierung ihres Auftretens arbeiten und die Reaktionszeiten verkürzen.
XI. In enger Zusammenarbeit mit Produkt- und Dienstleistungslieferanten arbeiten, um die Schlüsselaspekte zu identifizieren, die sich auf das Endprodukt auswirken, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der Umweltschutzvorschriften.
XII. An den Produktionsprozessen und der Anlageneffizienz arbeiten, um Verschwendung zu minimieren und die Produktivität zu maximieren, unter ständiger Berücksichtigung der endgültigen Serviceanforderungen.
XIII. Investitionen fördern, um eine hohe Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
XIV. Transparente und kontinuierliche Beziehungen mit internen und externen Interessengruppen ermöglichen.
XV. Standards und Leistungsanforderungen einführen, die darauf ausgerichtet sind, korrektes Umweltverhalten sowie Gesundheits- und Sicherheitsschutz bei Burlotti Spedizioni S.p.A. und, wo möglich, bei den Kunden zu fördern.
XVI. Den Schutz von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie den Umweltschutz durch regelmäßige Überwachungsaktivitäten der Arbeitsplätze bewahren, mit dem Ziel, unsicheres Verhalten oder gefährliche Situationen zu verhindern;
XVII. Sich auf Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsnotfälle durch offene Kommunikation unserer Risiken vorbereiten.
XVIII. Eine Abfallwirtschaft fördern, die sich an den Prinzipien der Reduzierung, des Recyclings und der Wiederverwendung orientiert.
XIX. Den Energie-, Rohstoff- und Wasserverbrauch durch Forschung und Entwicklung immer fortschrittlicherer technologischer Prozesse und die Nutzung erneuerbarer Energien sowie recycelbarer und/oder wiederverwendbarer Materialien optimieren.
XX. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Unternehmensaktivitäten bewerten, mit besonderem Bezug auf potenzielle Notfallsituationen;
XXI. Die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung verfolgen und gleichzeitig die Auswirkungen auf den Klimawandel reduzieren, mit besonderem Bezug auf:
XXII. Kontinuierliche Investitionen zur Verbesserung der Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsaspekte sicherstellen, insbesondere mit dem Ziel, Umweltauswirkungen und verbleibende Gesundheits- und Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz zu reduzieren.
XXIII. Die Bewertung des Unternehmenskontexts vorbereiten, einschließlich der Art, Größe und wesentlichen Änderungen der Prozesse und/oder Anlagen, im Hinblick auf die Umweltauswirkungen und den Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer.
XXIV. Die Unternehmensziele bezüglich Umweltmanagement und Arbeitssicherheit mit den Mitarbeitern teilen.
XXV. Die Richtlinie den internen und externen Interessengruppen zur Verfügung stellen und sie regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie für die Organisation relevant und angemessen bleibt.
Burlotti Spedizioni S.p.A.
USt-IdNr. IT00728740986
C.F. 00365920206
REA BS-190056
Via Aria Libera, 86 25047
Darfo Boario Terme